Urlaub 50plus - Reisen nach der Pandemie ist attraktiv

(c) Bildnachweis BestAgepartners
(c) Bildnachweis BestAgepartners
  • Eine neue Reiselust erwacht im Jahr der Pandemie.
  • Das Verreisen muss neu erlernt werden.
  • Mehr Qualität statt Quantität ist die Devise.

 Urlaub 50plus nach einem Jahr Sabbatical ist wieder möglich. Vor Corona war Reisen etwas Selbstverständliches.  Den Urlaub planen, Koffer packen, zum Flugzeug rennen, im Hotel einchecken – all das war kein Problem. Nun, nach über einem Jahr Pandemie, der Ruhe, im sogenannten nicht selbst gelegten Sabbatical, fragt sich jeder Urlauber: Kann ich das noch? Zumal einiges anders werden wird.

 

 

Urlaub 50plus:  Früher war alles einfacher

Man bezeichnet die Zeit vor der Pandemie gerne als „Früher“ - es hat gewiss einen altmodischen Charakter, erinnert er uns an die Eltern, die gerne von „Früher“ sprechen. Gerade mal 18 Monate ist es her, seit Ausbruch der Pandemie und seitdem wird eine chronologische Grenze gezogen. Hat uns doch diese Pandemie an unsere Grenzen gebracht und auch Grenzen aufgezeigt. Nicht nur mental, körperlich sondern vor allen DIngen auch Landes bezogen. Urlaub 50plus in und ausserhalb Deutschland war tabu.  

 

Urlaub 50plus: Koffer packen muss wieder gelernt werden

Vor der Pandemie war das Koffer packen kein Problem – es war für viele schon Routine. Man wusste genau, was man einpackt, was man mitnimmt. Egal, wann der Flug ging, alles war möglich. Es war wie eine Automatismus der in Gang gesetzt  wurde, wenn es heißt: Wir fahren in den Urlaub – wir packen Koffer. Die Packliste war in einer Schublade abgespeichert und jederzeit abrufbar. Und jetzt? - Wo ist der Automatismus geblieben?

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Silly (@silkebestage)

 

Urlaub 50plus: Reisen verlernt man nicht

Die Grenzen öffnen sich, die Impfquote steigt und die Lust auf Urlaub nimmt zu. Doch kommt der Urlauber 50plus mit den Menschenmassen wieder klar. Die Ruhe im letzten Jahr hat sicherlich auch einige Leute ausgeglichener gemacht – neue Lebensqualität mit mehr Ruhe. Vom Chillen jetzt wieder in den Massentourismus? Ist das nicht zu voll, zu eng, nimmt es die Luft zum Atmen – zumal die Schutzmaske im Gepäck dazu gehört.

 

Aber es wird so sein, wie mit allem. Urlaub machen und Verreisen verlernt man nicht. Es ist etwas Schönes und Wunderbares, eine Welt wieder zu entdecken, wo der Tourismus ein Jahr im Schlafmodus war. Der Urlauber wird sensibler und feinfühliger für all das Schöne, was es wieder zu entdecken gibt.  Genuss auf einer neuen Ebene. Wenn dazu gehört, dass man wieder Koffer packen muss und zum Flughafen rennen muss – dann wird sich dieses auch wieder ganz schnell angeeignet.  Reisen verlernt man eben nicht. 

 

 

 

 

Schnelltest, Impfungen und eine vernünftige App werden den Urlaub 50plus mit Fernreisen wieder attraktiv und sicher machen. Und Flugreisen werden ebenfalls wieder durch Hygienekonzepte für alle sicher. Die Urlaubslust steigt bei den Best-Agern und es werden wieder Reisen gebucht für 2022.

 

Ist die Reise gebucht sollte sich jeder Urlauber 50plus über eine mögliche Entschädigungen bei Stornierung der Reise wegen dem Coronavirus informieren.

Warum nicht einmal einen Urlaub 50plus auf Norderney verbringen. Und kann sofort den nächsten Urlaub 50plus buchen durch Vergleich auf Reiseportalen. 

 

Und der Best Ager kann sich freuen: Asien öffnet sich wieder! Die Sehnsucht nach Verreisen ist da und der Urlaub 50plus für 2022 ist in Planung.